Leben

Die Einwohner von Makarska und Bewohner der Küstenregion tranken früher Wein aus hölzernen Bechern namens Bukara oder Gläsern aus dickem Glas namens Žmul. Die kleinen Gläser, die Bićerin genannt werden, bekamen ihren Namen von dem etwas abgewandelten Diminutiv der italienischen Bezeichnung für ein Trinkglas bicchiere. Bićerin wurden benutzt, um Spirituosen und Liköre zu servieren. Kam man zu jemandem zu Besuch, wurde man immer mit der Frage „Möchtest du ein Bićerin?“ begrüßt. Ein Treffen zwischen Freunden endete nie ohne „Lass uns ein Bićerin trinken!“ Mittlerweile sind Bićerin durch spezielle Gläser für verschiedene Getränke ersetzt worden. Ältere Liebhaber eines guten Tropfens behaupten jedoch, dass der gewöhnlichste Rakija (hausgemachter Brandy) aus einem Bićerin besser schmeckt als ein französischer Cognac aus einem schicken Glas.

LERNEN SIE DEN URSPRÜNGLICHEN GEIST VON MAKARSKA KENNEN