Dieses Gerät erhielt seinen Namen vom venezianischen Wort für Feuer – foghera. Die Fugera war seltener aus Ton, meist jedoch ein Metallgefäß zur Aufbewahrung von Glut. Sie ersetzte erfolgreich die heutigen Mikrowellen und Elektrogrills. Mit der leicht tragbaren Fugera sammelten Hausfrauen in der Nachbarschaft übrig gebliebene Glut aus den Öfen und begannen anschließend mit der Zubereitung der Mahlzeit. Gekocht wurde im Freien, meist im Hof. Auf einer improvisierten Metallplatte duftete Fisch oder ein Stück Fleisch. Ohne Servieren, im Stehen, gesellten sich Nachbarn zum Mahl dazu. Es war ein Vorläufer des heutigen trendigen Finger Food.