Mangel an Sonne in dunklen Gassen, kalte Steinmauern und Feuchtigkeit machten Dalmatien zur Heimat vieler Rheumatiker. Dem fehlenden Heizsystem in den Schlafräumen versuchte man mit dem Erwärmen der Bettwäsche entgegenzuwirken. Dazu diente ein einfaches Gerät namens „Škandalet“, vom verfremdeten italienischen scaldaletto. In ein kupfernes Gefäß mit langem Holzgriff wurde Glut gelegt, mit der man kurz vor dem Schlafengehen über die kalte Bettwäsche fuhr. Die selten erhaltenen Exemplare dienen heute als Dekoration, deren Zweck die jüngeren Generationen kaum noch kennen.

LERNEN SIE DEN URSPRÜNGLICHEN GEIST VON MAKARSKA KENNEN